Bike
Bike gestohlen? So gehst du vor:
Melde dein Bike zuerst in der App als gestohlen. Damit wird der Vorfall erfasst und dokumentiert.
Danach erstattest du Anzeige bei der Polizei.
Falls du versichert bist, kannst du dann einen Schaden melden. Dein Bike sendet weiterhin seinen Standort, also lohnt es sich vielleicht, zu schauen, ob es in der Nähe ist und zurückgeholt werden kann.
Aber bitte: Deine Sicherheit geht immer vor. Kein Bike ist es wert, dein Wohlbefinden zu riskieren – weder für dich noch für uns.
Melde dein Bike zuerst in der App als gestohlen. Damit wird der Vorfall erfasst und dokumentiert.
Danach erstattest du Anzeige bei der Polizei.
Falls du versichert bist, kannst du dann einen Schaden melden. Dein Bike sendet weiterhin seinen Standort, also lohnt es sich vielleicht, zu schauen, ob es in der Nähe ist und zurückgeholt werden kann.
Aber bitte: Deine Sicherheit geht immer vor. Kein Bike ist es wert, dein Wohlbefinden zu riskieren – weder für dich noch für uns.
Das Raleigh ONE verzichtet ganz einfach auf Gänge – stattdessen erhältst du fünf Stufen sanfter Tretunterstützung, die dir den nötigen Schub gibt, um mühelos durch die Straßen der Stadt zu gleiten.
Das Raleigh ONE ist mit hydraulischen Scheibenbremsen ausgestattet – für kraftvolles, zuverlässiges Bremsen mit nur einer Fingerberührung, egal bei welchem Wetter. Müheloses Bremsen bei Regen oder Sonnenschein.
Das Raleigh ONE verfügt über einen rostfreien Aluminiumrahmen. Ein echter Pluspunkt. Einzelne Komponenten können jedoch anfällig sein, insbesondere bei rauen Winterbedingungen. Deshalb hilft ein gelegentliches Abwischen, insbesondere bei Streusalz und Splitt auf den Straßen, enorm.
Und der Gates-Riemenantrieb? Er ist von Haus aus rostfrei. Kein Öl, keine Korrosion, keine Sorgen – einfach sauberes, geschmeidiges Fahren bei jedem Wetter.
Und der Gates-Riemenantrieb? Er ist von Haus aus rostfrei. Kein Öl, keine Korrosion, keine Sorgen – einfach sauberes, geschmeidiges Fahren bei jedem Wetter.
Du findest die Rahmennummer von deinem Raleigh ONE unten am Unterrohr, genau zwischen den Pedalen. Schnell gefunden und easy zu checken.
Dein lokales Raleigh Geschäft ist für dich da.
Bitte wende dich an einen Raleigh Händler in deiner Nähe, wenn du Ersatzteile oder Austauschteile für dein Bike brauchst.
Bitte wende dich an einen Raleigh Händler in deiner Nähe, wenn du Ersatzteile oder Austauschteile für dein Bike brauchst.
Wenn du die auf deinem Schlüssel eingravierte Nummer gespeichert hast (schau mal in deine App!), kannst du direkt bei AXA Ersatzschlüssel anfordern.
Schnell erledigt und du bist ruckzuck wieder unterwegs.
Schnell erledigt und du bist ruckzuck wieder unterwegs.
Der Diebstahlalarm wird ausgelöst, wenn dein Fahrrad Bewegungen erkennt und du dich nicht in der Nähe befindest oder verbunden bist – weder über die App noch innerhalb der Sicherheitsreichweite deines Backup-Entsperrcodes.
Zuerst warnt es den Täter dezent. Hält die Bewegung an, verstärkt sich die Warnung schnell. Das Fahrrad schaltet in den Alarmmodus, ertönt ein lautes Geräusch und blinkt, um deutlich zu machen, dass es nicht leise fährt.
Gleichzeitig pingt es unser System an, und wir senden dir eine Benachrichtigung über die App und per E-Mail, damit du sofort nachsehen kannst, ob es sich dort befindet. Außerdem teilt es seinen Standort mit, damit du sehen kannst, ob es sich an einem falschen Ort befindet.
Wenn es weg ist, solltest du es als gestohlen melden.
Zuerst warnt es den Täter dezent. Hält die Bewegung an, verstärkt sich die Warnung schnell. Das Fahrrad schaltet in den Alarmmodus, ertönt ein lautes Geräusch und blinkt, um deutlich zu machen, dass es nicht leise fährt.
Gleichzeitig pingt es unser System an, und wir senden dir eine Benachrichtigung über die App und per E-Mail, damit du sofort nachsehen kannst, ob es sich dort befindet. Außerdem teilt es seinen Standort mit, damit du sehen kannst, ob es sich an einem falschen Ort befindet.
Wenn es weg ist, solltest du es als gestohlen melden.
Kannst du dein Bike in der Nähe nicht finden? Das könnte helfen:
Im Moment ist GPS deine beste Möglichkeit, dein Bike zu orten. Es bringt dich nah ran, aber wir wissen, dass es nicht immer ganz genau ist.
Die gute Nachricht? Wir arbeiten an einer Funktion, mit der dein Bike einen Ton von sich geben kann, wenn es über die mobile Verbindung verbunden ist. So kannst du nicht nur auf die Karte schauen, sondern auch auf deine Ohren vertrauen.
Im Moment ist GPS deine beste Möglichkeit, dein Bike zu orten. Es bringt dich nah ran, aber wir wissen, dass es nicht immer ganz genau ist.
Die gute Nachricht? Wir arbeiten an einer Funktion, mit der dein Bike einen Ton von sich geben kann, wenn es über die mobile Verbindung verbunden ist. So kannst du nicht nur auf die Karte schauen, sondern auch auf deine Ohren vertrauen.
Nein, die Diebstahlwarnung lässt sich nicht ausschalten, aber ärgert dich nicht unnötig
Die Diebstahlwarnung lässt sich nicht komplett deaktivieren – das ist Absicht. Sie schützt dein Bike, auch wenn du nicht in der Nähe bist.
Aber keine Sorge, sie geht nicht bei jeder kleinen Berührung los. Erst nach etwa 20 bis 30 Sekunden ununterbrochener Bewegung wird der Alarm ausgelöst. Zufällige Stöße oder kurzes Wackeln bringen ihn nicht zum Klingen.
Die Diebstahlwarnung lässt sich nicht komplett deaktivieren – das ist Absicht. Sie schützt dein Bike, auch wenn du nicht in der Nähe bist.
Aber keine Sorge, sie geht nicht bei jeder kleinen Berührung los. Erst nach etwa 20 bis 30 Sekunden ununterbrochener Bewegung wird der Alarm ausgelöst. Zufällige Stöße oder kurzes Wackeln bringen ihn nicht zum Klingen.
Ist es zu laut? Wir hören dich, aber leider gibt es im Moment noch keine Möglichkeit, die Tonbenachrichtigungen auszuschalten.
Du musst Updates nicht sofort durchführen, aber wir empfehlen es dir.
Wir schicken nur Updates raus, wenn es wirklich etwas bringt – zum Beispiel neue Funktionen, wichtige Sicherheitsverbesserungen oder kritische Fehlerbehebungen, damit dein Bike immer top läuft.
Wir schicken nur Updates raus, wenn es wirklich etwas bringt – zum Beispiel neue Funktionen, wichtige Sicherheitsverbesserungen oder kritische Fehlerbehebungen, damit dein Bike immer top läuft.
Probleme, dein Bike mit Android zu verbinden? Versuch das mal
Wir verstehen’s – es nervt, wenn etwas nicht einfach funktioniert. Aber keine Sorge, hier sind ein paar schnelle Checks, die meistens helfen:
1. Bleib nah am Bike
Bluetooth ist manchmal ein bisschen schüchtern. Stell sicher, dass du direkt neben deinem Bike stehst und nichts das Signal blockiert. Wenn ein paar kräftige Kerle zwischen dir und dem Rahmen stehen, kann die App es vielleicht nicht finden.
2. Prüfe, ob schon jemand anderes verbunden ist
Dein Bike spricht immer nur mit einem Gerät gleichzeitig. Wenn dein anderes Handy – oder das deines Freundes – schon verbunden ist, sieht deine App das Bike nicht. Einfach das andere Gerät trennen, und schon läuft’s meistens wieder.
3. Starte die App neu
Schließe sie komplett, öffne sie nochmal und versuch erneut zu verbinden. Manchmal braucht die App einfach einen kleinen Schubs, um sich wieder zu erinnern, was sie tun soll.
4. Akkustand checken
Selbst wenn du nicht fährst, entlädt sich der Akku langsam. Wenn er zu niedrig ist, hat das Bike vielleicht nicht genug Saft, um sich einzuschalten und zu verbinden. Kurz laden hilft oft.
Immer noch festgefahren? Melde dich bei unserem Support-Team – wir bringen dich im Handumdrehen wieder ins Rollen.
Wir verstehen’s – es nervt, wenn etwas nicht einfach funktioniert. Aber keine Sorge, hier sind ein paar schnelle Checks, die meistens helfen:
1. Bleib nah am Bike
Bluetooth ist manchmal ein bisschen schüchtern. Stell sicher, dass du direkt neben deinem Bike stehst und nichts das Signal blockiert. Wenn ein paar kräftige Kerle zwischen dir und dem Rahmen stehen, kann die App es vielleicht nicht finden.
2. Prüfe, ob schon jemand anderes verbunden ist
Dein Bike spricht immer nur mit einem Gerät gleichzeitig. Wenn dein anderes Handy – oder das deines Freundes – schon verbunden ist, sieht deine App das Bike nicht. Einfach das andere Gerät trennen, und schon läuft’s meistens wieder.
3. Starte die App neu
Schließe sie komplett, öffne sie nochmal und versuch erneut zu verbinden. Manchmal braucht die App einfach einen kleinen Schubs, um sich wieder zu erinnern, was sie tun soll.
4. Akkustand checken
Selbst wenn du nicht fährst, entlädt sich der Akku langsam. Wenn er zu niedrig ist, hat das Bike vielleicht nicht genug Saft, um sich einzuschalten und zu verbinden. Kurz laden hilft oft.
Immer noch festgefahren? Melde dich bei unserem Support-Team – wir bringen dich im Handumdrehen wieder ins Rollen.
Probleme, dein Bike mit dem iPhone zu verbinden? Versuch das mal
Wir verstehen’s – es nervt, wenn etwas nicht einfach funktioniert. Aber keine Sorge, hier sind ein paar schnelle Checks, die meistens helfen:
1. Bleib nah am Bike
Bluetooth ist manchmal ein bisschen schüchtern. Stell sicher, dass du direkt neben deinem Bike stehst und nichts das Signal blockiert. Wenn ein paar kräftige Kerle zwischen dir und dem Rahmen stehen, kann die App es vielleicht nicht finden.
2. Prüfe, ob schon jemand anderes verbunden ist
Dein Bike spricht immer nur mit einem Gerät gleichzeitig. Wenn dein anderes Handy – oder das deines Kumpels – schon verbunden ist, sieht deine App das Bike nicht. Einfach das andere Gerät trennen, und schon läuft’s meistens wieder.
3. Starte die App neu
Schließe sie komplett, öffne sie nochmal und versuch erneut zu verbinden. Manchmal braucht die App einfach einen kleinen Schubs, um sich wieder zu erinnern, was sie tun soll.
4. Akkustand checken
Selbst wenn du nicht fährst, entlädt sich der Akku langsam. Wenn er zu niedrig ist, hat das Bike vielleicht nicht genug Saft, um sich einzuschalten und zu verbinden. Kurz laden hilft oft.
Immer noch festgefahren? Melde dich bei unserem Support-Team – wir bringen dich im Handumdrehen wieder ins Rollen.
Wir verstehen’s – es nervt, wenn etwas nicht einfach funktioniert. Aber keine Sorge, hier sind ein paar schnelle Checks, die meistens helfen:
1. Bleib nah am Bike
Bluetooth ist manchmal ein bisschen schüchtern. Stell sicher, dass du direkt neben deinem Bike stehst und nichts das Signal blockiert. Wenn ein paar kräftige Kerle zwischen dir und dem Rahmen stehen, kann die App es vielleicht nicht finden.
2. Prüfe, ob schon jemand anderes verbunden ist
Dein Bike spricht immer nur mit einem Gerät gleichzeitig. Wenn dein anderes Handy – oder das deines Kumpels – schon verbunden ist, sieht deine App das Bike nicht. Einfach das andere Gerät trennen, und schon läuft’s meistens wieder.
3. Starte die App neu
Schließe sie komplett, öffne sie nochmal und versuch erneut zu verbinden. Manchmal braucht die App einfach einen kleinen Schubs, um sich wieder zu erinnern, was sie tun soll.
4. Akkustand checken
Selbst wenn du nicht fährst, entlädt sich der Akku langsam. Wenn er zu niedrig ist, hat das Bike vielleicht nicht genug Saft, um sich einzuschalten und zu verbinden. Kurz laden hilft oft.
Immer noch festgefahren? Melde dich bei unserem Support-Team – wir bringen dich im Handumdrehen wieder ins Rollen.
Ja, du kannst das Raleigh ONE auch bei leerem Akku aufschließen. Das Fahrrad ist für genau solche Situationen mit einer Backup-Entriegelungsoption ausgestattet. So bleibst du nie wieder mitten in der Stadt liegen – oder mit einem verschlossenen Fahrrad.
Lass das Bike lieber kurz stehen.
Theoretisch kannst du während eines Software-Updates fahren, aber es ist nicht ideal. Die Verbindung kann zwischendurch aussetzen, und wenn das Update über die mobile Verbindung des Bikes läuft, könntest du das Signal verlieren und das Update könnte fehlschlagen.
Am besten wartest du, bis das Update fertig ist, bevor du losfährst. Dauert nur ein paar Minuten.
Theoretisch kannst du während eines Software-Updates fahren, aber es ist nicht ideal. Die Verbindung kann zwischendurch aussetzen, und wenn das Update über die mobile Verbindung des Bikes läuft, könntest du das Signal verlieren und das Update könnte fehlschlagen.
Am besten wartest du, bis das Update fertig ist, bevor du losfährst. Dauert nur ein paar Minuten.
Die Diebstahlwarnung geht nicht aus
Ja, die Diebstahlwarnung funktioniert auch dann noch, wenn der Hauptakku entfernt oder komplett leer ist.
Dein Bike hat eine eigene interne Stromquelle, die das Diebstahlsystem aktiv hält, sodass es weiterhin Bewegungen erkennt und bei Bedarf Alarm schlägt.
Ja, die Diebstahlwarnung funktioniert auch dann noch, wenn der Hauptakku entfernt oder komplett leer ist.
Dein Bike hat eine eigene interne Stromquelle, die das Diebstahlsystem aktiv hält, sodass es weiterhin Bewegungen erkennt und bei Bedarf Alarm schlägt.
Der Akku des Raleigh ONE hat 360 Wh – genug Power für lange Strecken zur Arbeit und zurück. Und weil er tragbar ist, kannst du ihn ganz einfach entnehmen, wechseln und laden. So bist du immer startklar für die nächste Fahrt.
Nein – sobald du den Backup-Entsperrcode für dein Bike in der App festgelegt hast, brauchst du die App nicht mehr. Willst du dein Telefon nicht zum Entsperren nutzen, gib einfach den dreistelligen Code direkt am Display ein.
Das Raleigh ONE ist mit dem Mivice Single Hinterradnabenmotor mit 250 Watt und 35 Nm ausgestattet. Er ist geschmeidig, leise und macht richtig Spaß. Er bietet dir fünf Stufen kraftvoller Tretunterstützung – perfekt für den urbanen Alltag.
Das Raleigh ONE ist für den urbanen Einsatz konzipiert – perfekt für das tägliche Pendeln, das Durchschlängeln durch den Verkehr und das stilvolle Cruisen durch die Stadtstraßen.
Öffne deine Raleigh-App und gehe in die Fahrradeinstellungen. Tippe auf „Alarm-Stummschaltungscode ändern“ und lege deinen neuen Code fest – fertig. Aus Sicherheitsgründen erkennt dein Bike den neuen Code erst, nachdem du es einmal per Bluetooth verbunden hast.
Ja – dein Raleigh ONE funktioniert auch ohne App einwandfrei als E-Bike. Motorunterstützung, Tretunterstützung, Licht und alle wichtigen Funktionen sind natürlich dabei. Die App bietet dir einfach ein paar smarte Extras wie Fahrtenaufzeichnung, Navigation, Sicherheitsmeldungen und Firmware-Updates, um dein Fahrerlebnis noch besser zu machen.
Dein Raleigh ONE kommt mit einem eleganten Lenkerdisplay, über das du ganz einfach die Unterstützungsstufen wechselst und den Akkustand jederzeit im Blick hast. Zusätzlich informiert es dich, wenn dein Wecker klingelt oder du einen Blick in die Raleigh-App werfen solltest. Und falls du lieber dein eigenes Setup nutzt: Einfach dein Smartphone mit SP-Connect befestigen – schon hast du dein ganz persönliches Display.
Ja, es gibt eine App für das Raleigh ONE (Raleigh Bicycles). Sie ist im Apple App Store und bei Google Play erhältlich und bietet Funktionen wie Diebstahlschutz, GPS-Tracking, Software-Updates, ein Fahr-Dashboard und Fernbedienung.
Das Raleigh ONE ist mit dem Mivice Single Hinterradnabenmotor mit 250 Watt und 35 Nm ausgestattet. Er ist geschmeidig, leise und macht richtig Spaß. Er bietet dir fünf Stufen kraftvoller Tretunterstützung – perfekt für den urbanen Alltag.
Das Raleigh ONE verfügt über den Gates-Riemenantrieb, der sauber, leise und langlebiger ist als eine herkömmliche Kette: ideal für Stadtfahrten bei jedem Wetter. Verabschiede dich sich von Ölflecken, Fett, Rost und hohem Wartungsaufwand.
Das Raleigh ONE kann bis zu 130 kg tragen – inklusive Fahrer, Zubehör und Gepäck.
Ja, du kannst das Fahrrad auch mit leerem Akku nutzen. Alle Funktionen, außer der Motorunterstützung, stehen dir auch mit leerem oder entnommenem Akku zur Verfügung.
Das Raleigh ONE ist in einer Unisex-Rahmengröße erhältlich, die für eine breite Palette an Fahrern geeignet ist. Die Geometrie ist optimal für Körpergrößen zwischen 165 und 195 cm ausgelegt. Die Überstandshöhe beträgt 83 cm – vergleiche sie am besten mit deiner Schrittlänge, um eine bequeme und sichere Passform zu gewährleisten. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, probiere dein Raleigh ONE einfach direkt in einem Fahrradladen in deiner Nähe aus.
Höchstgeschwindigkeit: flotte 25 km/h.
Dank einer kleinen Messtoleranz von etwa 10 % gleitest du entspannt durch die Stadt – mit Rückenwind und einem breiten Grinsen.
Dank einer kleinen Messtoleranz von etwa 10 % gleitest du entspannt durch die Stadt – mit Rückenwind und einem breiten Grinsen.
Das Raleigh ONE ist mit einem herausnehmbaren 360-Wh-Akku ausgestattet, der dir eine Reichweite von bis zu 80 km ermöglicht. Je nach Unterstützungsstufe, Gelände, Fahrstil und äußeren Bedingungen kann die tatsächliche Reichweite variieren. Aufladen geht ganz einfach: Entweder direkt über den Ladeanschluss unter dem Sattel oder bequem zu Hause, nachdem du den Akku herausgenommen hast.
Das Raleigh ONE hat eine Reichweite von bis zu 80 km (kann je nach Unterstützungsstufe, Gelände, Fahrstil und äußeren Bedingungen variieren).
Das Raleigh ONE ist in einer Unisex-Rahmengröße erhältlich, die für eine breite Palette an Fahrern geeignet ist. Die Geometrie ist optimal für Körpergrößen zwischen 165 und 195 cm ausgelegt. Die Überstandshöhe beträgt 83 cm – vergleiche sie am besten mit deiner Schrittlänge, um eine bequeme und sichere Passform zu gewährleisten. Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, probiere dein Raleigh ONE einfach direkt in einem Fahrradladen in deiner Nähe aus.
Der Raleigh ONE erreicht 50% Ladung in nur einer Stunde. Brauchst du die volle Power? Gib ihm 2 Stunden und 20 Minuten, und du bist startklar für deine Fahrt. Schnell zwischendurch aufladen. Große Energie. Kein Aufwand.
Wirf einen Blick auf das Bild unten – dort findest du alle Maße und die Geometrie des Raleigh ONE. Alles, was du brauchst, um zu verstehen, wie dieses Schmuckstück konstruiert ist.


Das Raleigh ONE wiegt 20,6 kg – inklusive Akku, jedoch ohne Zubehör. Robust genug für maximale Stabilität und dennoch leicht, um dir eine agile, wendige Fahrt zu bieten.